Skip to content
Kräuterhexe
  • Hausmittel
    • Bad
    • Boden
    • Fenster
    • Flecken
    • Hygiene
      • Deo
      • Duschgel
      • Shampoo
      • Zahnpasta
    • Küche
    • Spülmittel
    • Waschmittel
  • Kräuter
    • Basilikum
    • Bohnenkraut
    • Dill
    • Estragon
    • Kerbel
    • Liebstöckel
    • Majoran
    • Melisse
    • Minze
    • Oregano
    • Petersilie
    • Rosmarin
    • Salbei
    • Schnittlauch
    • Thymian
    • Zitronenmelisse
  • Rezepte
    • Anti – Zecken – Salbe
    • Apfel-Amarade
    • Bärlauch – Pesto
    • Beinwell – Öl
    • Brennnessel – Cremesuppe
    • Brennnessel – Saft
    • Entgiftungstee
    • Frühlingssuppe
    • Giersch – Apfelsaft
    • Giersch – Walnuss -Pesto
    • Gundermann – Pesto
    • Holunder – Sirup
    • Löwenzahn – Honig
    • Sauerampfer – Limonade
    • Spitzwegerichhonig
    • Spitzwegerichsirup
    • Vogelmiere – Aufstrich mit Frischkäse
    • Wildkräuter – Butter
    • Wildkräuter – Suppe
    • Wildkräutersalat
    • Zwiebel – Honig
  • Salben
    • Arnika-Salbe
    • Beinwell-Salbe
    • DMSO – Salbe
    • Gänseblümchen-Salbe
    • Johanniskraut-Salbe
    • Kamille-Salbe
    • Lavendel-Salbe
    • Propolis – Salbe
    • Ringelblume-Salbe
    • Salbei-Salbe
    • Schwedenbitter – Salbe
    • Spitzwegerich-Salbe
    • Thymian-Salbe
  • Selbstversorgung
    • Balkongarten
    • Einmachen / Haltbar machen
    • Gemüse
    • Gemüseanbau
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Schädlinge bekämpfen
  • Tinkturen
    • Beinwell-Tinktur
    • Brennnessel-Tinktur
    • Gänseblümchen-Tinktur
    • Johanniskraut-Tinktur
    • Kamille-Tinktur
    • Löwenzahn-Tinktur
    • Melisse-Tinktur
    • Pflanzliche Antibiotika
    • Propolis-Tinktur
    • Salbei-Tinktur
    • Schafgarbe-Tinktur
    • Schwedenbitter
    • Spitzwegerich-Tinktur
    • Thymian-Tinktur
  • Wildkräuter
    • Alte Kräuter
      • Acker-Hellerkraut
      • Andorn
      • Bärlapp
      • Benediktenkaut
      • Bertram
      • Bibernelle
      • Dost
      • Ehrenpreis
      • Eibisch
      • Galgant
      • Klettenwurzel
      • Lein
      • Meisterwurz
      • Quendel
      • Rainfarn
      • Steinklee
      • Ziest ( Heilziest )
    • Bärlauch
    • Beifuß
    • Beinwell
    • Breitwegerich
    • Brennnessel
    • Echte Kamille
    • Frauenmantel
    • Gänseblümchen
    • Giersch
    • Gundermann
    • Hirtentäschel
    • Holunder
    • Johanniskraut
    • Klee
    • Klettenlabkraut
    • Knoblauchsrauke
    • Labkraut
    • Linde
    • Mädesüß
    • Pimpinelle
    • Sauerampfer
    • Schafgarbe
    • Spitzklette
    • Spitzwegerich
    • Vogelmiere
    • Waldmeister
    • Wegwarte
    • Weidenrinde
    • Weißdorn
    • Wermut
    • Wiesen-Labkraut
    • Wiesenkerbel
    • Wiesensalbei
    • Wiesenschaumkraut
    • Wilde Möhre
    • Zinnkraut (Ackerschachtelhalm)
    • Löwenzahn
  • Über Mich
    • Impressum / Datenschutz

Bad

🛁 Natürlich rein: Das Badezimmer mit Hausmitteln putzen

Inmitten von dampfenden Duschen und spiegelnden Fliesen verbirgt sich ein Ort der Reinigung – nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist. Doch oft zieht mit chemischen Reinigern auch scharfer Geruch und Umweltbelastung ins Bad ein. Das muss nicht sein! Mit den richtigen Hausmitteln bringst du dein Badezimmer zum Glänzen – sanft, nachhaltig und wirkungsvoll.

🌿 Warum Hausmittel im Bad?

  • Umweltfreundlich: Kein Mikroplastik, keine giftigen Rückstände im Abwasser.
  • Gesundheitsbewusst: Du atmest keine reizenden Dämpfe ein.
  • Kostengünstig: Alles Nötige hast du wahrscheinlich schon zuhause.
  • Sanft & effektiv: Auch gegen Kalk, Seifenreste und schlechte Gerüche.

🧂 Die besten Hausmittel für dein Badezimmer

1. Essig (oder Essigessenz)

🌀 Der Kalk-Killer schlechthin

  • Anwendung: 1:1 mit Wasser verdünnen und auf Armaturen, Fliesen und Duschwände aufsprühen. Kurz einwirken lassen, abwischen, fertig!
  • Extra-Tipp: In Kombination mit ein paar Tropfen ätherischem Öl (z. B. Lavendel oder Zitrone) riecht’s nicht so streng und wirkt gleichzeitig antibakteriell.

2. Natron (auch bekannt als Speisesoda)

💫 Der Geruchsbändiger und Schmutzlöser

  • Anwendung: Streue Natron in die Toilette oder das Waschbecken, lasse es 10 Minuten einwirken, schrubbe leicht und spüle nach.
  • Tipp: In Kombination mit Essig entsteht ein sprudelnder Reinigungs-Effekt – perfekt für Abflüsse!

3. Zitronensäure

🍋 Für strahlende Oberflächen

  • Anwendung: Ideal zum Entkalken von Duschköpfen, Wasserhähnen und sogar dem Wasserkocher im Bad. In warmem Wasser auflösen, einwirken lassen, abspülen.

4. Schwarzer Tee

☕ Spiegel und Fenster entfetten

  • Anwendung: Einen starken schwarzen Tee aufbrühen, abkühlen lassen und mit einem Mikrofasertuch auf Spiegel oder Glasflächen auftragen. Glänzt streifenfrei!

5. Kernseife

🧼 Der natürliche Allzweckhelfer

  • Anwendung: In Wasser aufgelöst ein sanfter Reiniger für Oberflächen, Schränke und sogar den Boden im Bad.

✨ Bonus: Duftende Frische mit Hausmitteln

Du willst, dass dein Bad nicht nur sauber, sondern auch himmlisch duftet? Dann stelle dir einen natürlichen Raumduft her:

Zutaten:

  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Natron
  • 10–20 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl (z. B. Minze, Zitrone, Eukalyptus)

So geht’s:
In eine Sprühflasche geben, gut schütteln und nach dem Putzen oder zwischendurch im Bad versprühen.


🌈 Fazit: Reinigen mit Herz und Natur

Dein Badezimmer wird zum Ort der Klarheit, wenn du es mit einfachen Hausmitteln pflegst. Du schenkst nicht nur deiner Umgebung, sondern auch dir selbst etwas Gutes – in Harmonie mit der Erde, frei von Chemie und voller Natürlichkeit.

Download PDF

  • Hygiene
    • Zahnpasta
    • Shampoo
    • Duschgel
    • Deo
  • Waschmittel
  • Fenster
  • Boden
  • Küche
  • Bad
  • Flecken
  • Spülmittel
Posterity WordPress Theme
By SKT Themes
WhatsApp us