🌱 Melissentinktur – Rezept, Wirkung & Herstellung
Die Melisse – auch Zitronenmelisse genannt – ist eine sanfte Königin unter den Heilpflanzen. Seit der Antike wird sie für ihre beruhigenden, nervenstärkenden und krampflösenden Wirkungen geschätzt. In Form einer Tinktur bewahrt sie ihre Kraft über viele Monate und kann überall schnell zur Hand sein – ein wahrer Schatz für Körper, Geist und Herz.
✨ Wofür kann man Melissentinktur verwenden?
Die Tinktur kann innerlich wie äußerlich angewendet werden – stets mit Bedacht und in Tropfenform:
Innerlich:
- 🧘♂️ Zur Beruhigung der Nerven bei innerer Unruhe, Schlafstörungen, Lampenfieber
- 🤢 Bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Reizdarm
- 💔 Bei nervösen Herzbeschwerden oder Spannungszuständen
- 🕯️ Stimmungsaufhellend bei melancholischen Verstimmungen
Äußerlich:
- 🦠 Bei Herpes simplex zur Unterstützung der Hautheilung
- 🌿 Als Umschlag oder Einreibung bei Nervenschmerzen oder leichten Muskelverspannungen
🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
🧪 Zutaten:
- 1 Handvoll frische Melissenblätter (alternativ 10–15 g getrocknete Blätter)
- 250–300 ml hochprozentiger Alkohol (z. B. Weingeist oder Doppelkorn, mind. 40 %)
- 1 Schraubglas
- 1 feines Sieb oder Tuch
- 1 braune Tropfflasche zur Aufbewahrung
🔄 Zubereitung:
- Pflücken & Vorbereiten
Frische Melissenblätter möglichst vormittags an einem sonnigen Tag pflücken. Nicht waschen, nur leicht ausschütteln. In kleine Stücke zupfen. - Abfüllen ins Glas
Die Blätter locker in ein sauberes Schraubglas füllen – etwa zur Hälfte. - Mit Alkohol übergießen
Gieße den Alkohol über die Blätter, bis sie gut bedeckt sind (mind. 2–3 cm über den Pflanzenteilen). - Ziehen lassen
Das Glas gut verschließen und an einem dunklen, warmen Ort 2–3 Wochen ziehen lassen. Täglich leicht schütteln, damit sich die Wirkstoffe gut lösen. - Abseihen
Nach der Ziehzeit die Tinktur durch ein Sieb oder Tuch filtern und in eine dunkle Tropfflasche füllen. - Beschriften & Lagern
Flasche mit Datum und Inhalt beschriften. Kühl, dunkel und trocken lagern. Haltbarkeit: ca. 1 Jahr.

💧 Anwendung & Dosierung
Innerlich:
10–20 Tropfen in etwas Wasser, bis zu 3× täglich (z. B. vor dem Schlafen oder bei Unruhe).
Äußerlich:
1–2 Tropfen pur oder verdünnt mit etwas Wasser auf die Haut geben, z. B. bei Herpes.
Ein Elixier aus Licht und Blatt – sanft wie der Hauch eines Sommerwindes, beruhigend wie ein Kuss der Dämmerung. Die Melissentinktur ist mehr als nur ein Hausmittel – sie ist ein kleines Versprechen von Frieden.