🌿 Johanniskrauttinktur – Sonnenkraft im Glas
Johanniskraut (Hypericum perforatum), das leuchtende Gold der Sommersonnenwende, trägt das Licht in sich – und schenkt es uns in dunklen Zeiten. Seine Tinktur ist eine bewährte Helferin für Seele, Haut und Nerven. Sie lässt sich einfach selbst herstellen und bewahrt den Zauber des Sommers in Tropfenform.
✨ Wirkung & Anwendung der Johanniskrauttinktur
Die Tinktur ist ein echter Alleskönner – stark, sanft und tiefenwirksam. Hier einige ihrer Anwendungsmöglichkeiten:
- Stimmungsaufhellend: Hilft bei leichten depressiven Verstimmungen, Winterblues und innerer Unruhe.
- Nervenstärkend: Bei Stress, Schlafproblemen und nervöser Erschöpfung.
- Schmerzlindernd: Innerlich wie äußerlich bei Muskelverspannungen, Ischias und Nervenschmerzen.
- Entzündungshemmend: Bei kleineren Wunden, Hautreizungen oder Insektenstichen (äußerlich).
- Wundheilend: Unterstützt die Regeneration der Haut.
⚠️ Hinweis: Johanniskraut kann die Wirkung bestimmter Medikamente (z. B. Antibabypille, Blutverdünner) beeinflussen. Bitte Rücksprache mit Arzt oder Apotheker halten.
🧪 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
Du brauchst:
- Frisch blühendes Johanniskraut (Blüten & Knospen)
- Hochprozentiger Alkohol (mind. 40 %, z. B. Korn oder Wodka)
- Schraubglas (helles Glas bevorzugt)
- Dunkle Tropfflasche(n) zur Aufbewahrung
- Etikett und etwas Geduld 🌞
🪻 1. Pflücken mit Achtsamkeit
Sammle das Johanniskraut an einem sonnigen Tag um die Mittagszeit – dann ist seine Heilkraft am stärksten. Die Knospen sollten beim Zerdrücken einen roten Saft abgeben – ein Zeichen für hohe Wirksamkeit.
🍶 2. Ansetzen
Fülle die frischen Blüten locker in ein Schraubglas (nicht stopfen!). Übergieße sie vollständig mit Alkohol, bis alles bedeckt ist. Verschließe das Glas gut.
☀️ 3. Ziehen lassen
Stelle das Glas an einen warmen, sonnigen Ort – z. B. auf die Fensterbank. Täglich leicht schütteln. Die Tinktur färbt sich tiefrot – wie flüssiges Sonnenlicht.
🗓️ 4. Geduld und Vollendung
Nach 3–6 Wochen kannst du die Tinktur durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen. Fülle sie in dunkle Fläschchen ab und beschrifte sie mit Inhalt & Datum.

💧 Anwendung & Dosierung
Innerlich:
3x täglich 10–20 Tropfen in etwas Wasser einnehmen – bei Bedarf oder kurweise über mehrere Wochen.
Äußerlich:
Einige Tropfen auf die betroffene Hautstelle geben und sanft einmassieren – z. B. bei Verspannungen, Rückenschmerzen oder kleinen Verletzungen.
🌞 Fazit
Die Johanniskrauttinktur ist wie ein Sonnenstrahl für Körper und Seele – sie erinnert uns daran, dass Licht auch in dunklen Zeiten in uns wohnt. Mit wenig Aufwand und viel Herz kannst du dir dieses kleine Naturwunder selbst erschaffen. 💛