🌼 Arnikasalbe – Heilkraft aus den Bergen
Die Arnika (Arnica montana), auch „Bergwohlverleih“ genannt, ist eine der kraftvollsten Heilpflanzen der Natur. Ihre leuchtend gelben Blüten stecken voller Wirkstoffe, die seit Jahrhunderten bei Verletzungen und Entzündungen geschätzt werden. Als Salbe aufbereitet, wird sie zu einem wahren Wundhelfer für Haut und Muskeln.
💛 Wofür kann man Arnikasalbe verwenden?
Arnikasalbe eignet sich hervorragend für die äußerliche Anwendung bei:
- Prellungen, Verstauchungen & Blutergüssen
- Muskelschmerzen und Zerrungen
- Gelenkbeschwerden & rheumatischen Schmerzen
- Insektenstichen & Schwellungen
- Entzündungen nach stumpfen Verletzungen
Wichtig: Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen – Arnika ist stark wirksam, aber dafür nicht geeignet.
🛠️ Zutaten für eine einfache Arnikasalbe (ca. 100 ml)
- 20 g getrocknete Arnikablüten (Apotheke oder selbst gesammelt und getrocknet)
- 100 ml kaltgepresstes Olivenöl oder Sonnenblumenöl
- 10 g Bienenwachs (alternativ Carnaubawachs für vegane Variante)
- (optional) 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl (wirkt beruhigend)
🧴 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
Schritt 1: Arnikaöl ansetzen
Gib die getrockneten Arnikablüten in ein Glas und übergieße sie mit dem Öl. An einem warmen Ort (z. B. Fensterbank) etwa 2 Wochen ziehen lassen, täglich schütteln.
Schnellvariante: Arnikablüten mit dem Öl in ein hitzefestes Glas geben und im Wasserbad bei 60 °C für ca. 1–2 Stunden erwärmen.
Schritt 2: Öl abseihen
Nach dem Ziehen das Öl durch ein feines Sieb oder Mulltuch abfiltern und in einem kleinen Topf auffangen.
Schritt 3: Bienenwachs schmelzen
Das Bienenwachs zum Öl geben und im Wasserbad unter ständigem Rühren langsam schmelzen lassen.
Schritt 4: Ätherisches Öl hinzufügen (optional)
Wenn alles geschmolzen ist, das ätherische Lavendelöl einrühren (nicht mehr erhitzen!).
Schritt 5: In Tiegel füllen
Die noch flüssige Salbe vorsichtig in saubere, trockene Cremetiegel füllen. Abkühlen lassen, beschriften – fertig ist deine Naturkraft in der Dose!

🧊 Haltbarkeit & Lagerung
Die Salbe ist in einem dunklen, kühlen Ort etwa 6 Monate haltbar. Achte darauf, immer mit sauberen Fingern oder einem Spatel zu entnehmen.
🌿 Ein Hauch Natur für deine Haut
Diese Arnikasalbe ist nicht nur wirksam, sondern auch eine liebevolle Geste an deinen Körper. Jedes Einreiben ist wie eine kleine Umarmung der Berge – mit der Kraft der Blumen, die selbst nach Stürmen wieder aufblühen.