🌿 Salbeisalbe – Natürliches Heilmittel aus dem Garten
Salbei – die silbrig-grüne Pflanze mit ihrem intensiven Aroma – ist nicht nur ein Küchengewürz, sondern ein wahrer Schatz der Naturapotheke. Die daraus hergestellte Salbeisalbe kann vielfältig angewendet werden:
🧴 Wofür verwendet man Salbeisalbe?
- Bei entzündeter Haut (z. B. Akne, Rasurbrand)
- Zur Schweißregulierung bei übermäßigem Schwitzen
- Bei kleinen Wunden zur Förderung der Heilung
- Als Lippenpflege bei spröden Lippen
- Zur Massage bei Muskelverspannungen (leicht durchblutungsfördernd)
🔧 Rezept: Einfache Salbeisalbe (ca. 100 ml)
Zutaten:
- 15 g frische oder 7 g getrocknete Salbeiblätter
- 100 ml hochwertiges Pflanzenöl (z. B. Olivenöl)
- 10 g Bienenwachs
- Optional: einige Tropfen ätherisches Salbeiöl
🧪 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ölauszug herstellen
Salbeiblätter klein schneiden und im Pflanzenöl sanft erwärmen (nicht kochen!). 30–60 Minuten bei ca. 40–50 °C ziehen lassen. Danach abseihen. - Wachs schmelzen
Bienenwachs in einem Wasserbad vorsichtig schmelzen. - Öl und Wachs verbinden
Den gefilterten Salbeiauszug langsam zum geschmolzenen Wachs geben und gut verrühren. - Optional beduften
Wenn gewünscht, ein paar Tropfen ätherisches Öl zugeben. - Abfüllen
Die noch warme Salbe in saubere Salbentiegel füllen, verschließen und abkühlen lassen.
